Ihre Tagespflege in Bollstedt

Am 01. April2022 wurde unsere Tagespflege in Bollstedt eröffnet.
Wir haben großen Wert daraufgelegt, Zugang und Einrichtung barrierefrei und behindertengerecht zu gestalten. Die Räumlichkeiten sind modern, entsprechend den vorgeschriebenen Standards eingerichtet. Unser Team soll größenteils pflegedürftige ältere Menschen, die nicht den ganzen Tag allein zu Hause bleiben können oder möchten, betreuen.
Wir bieten verschiedene Beschäftigungsangebote und kümmern uns um ärztlich verordnete Medikamentengabe, eine eventuell notwendige Wundversorgung und selbstverständlich um die Körperpflege.

Wir werden uns viel Zeit nehmen, um mit unseren Gästen zu sprechen, damit sie sich ihre „Sorgen“ auch mal „von der Seele reden“ können. Unsere Einrichtung ist wie geschaffen — für eine ganz persönliche, individuelle Betreuung.
Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr können bis zu 25 Personen täglich liebevoll betreut werden. Unser Fahrdienst wird von der Einrichtung organisiert. Das heißt, der Fahrdienst holt die Gäste, auch Gäste mit Rollstuhl am Morgen zu Hause ab und bringt sie am Nachmittag wieder nach Hause. Auf Wunsch können auch die Angehörigen unsere Gäste bringen und abholen.

Unser Leitbild
Die Qualitätspolitik unserer Einrichtung ist in enger Zusammenarbeit von Leitung und aller Mitarbeitern entwickelt worden. Die grundlegenden Ziele finden sich im Pflegeleitbild wieder. Wir stellen die Zufriedenheit der Tagespflegegäste sowie hohe Pflegequalität in den Vordergrund unserer Bemühungen.
Die Individualität und Menschenwürde des Einzelnen wird in unserer Arbeit berücksichtigt. Wir passen unsere professionelle Pflege der individuellen Situatuion an. Auch am Ende des Lebens werden Tagespflegegäste und Angehörige von uns unterstützt, dabei berücksichtigen wir religiöse und kulturelle Vorstellungen. Der Erhalt oder das Wiedererlangen der Unabhängigkeit des Tagespflegegastes wird durch aktivierende und individuell professionelle Versorgung angestrebt.
Die Zufriedenheit der Tagespflegegäste lässt sich nur durch Mitarbeiterzufriedenheit erlangen. Unser Leitgedanke ist hierbei das Motto:
„So viel Hierarchie wie nötig, so wenig wie möglich.“
Wir erreichen unter anderem dadurch ein hohes Maß an Identifikation mit unserer Einrichtung sowie einen hohen Grad an Verantwortungsbewusstsein.
Darüber hinaus erreichen wir dies durch:
- Einbeziehung aller Mitarbeiter in die Dienstplangestaltung
- Offenheit gegenüber Verbesserungsvorschlägen
- ein grundsätzlich positives Menschenbild, erst dadurch gelingt es, die persönlichen Stärken eines Jeden im Sinne gemeinschaftlichen Handels zu bündeln, aus diesem Grund haben wir einen beteiligungsorientierten Führungsstil gewählt
- kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiter unter Berücksichtung individueller Neigung und Fähigkeiten
- das Vorhalten aktueller Fachliteratur zu speziellen pflegerelevanten Themen

Ob wir unsere in diesem Leitbild zum Ausdruck kommenden Ziele tatsächlich erreichen, überprüfen wir regalmäßig durch:
- regelmäßige Teambesprechungen unter Beteiligung der leitenden verantwortlichen Pflegefachkraft
- regelmäßige Pflegevisiten unter federführender Verantwortung der Pflegedienstleitung, hierzu gehört nach unserem Verständnis neber der Überprüfung der Pflegedokumentation auch die Begleitung von Mitarbeitern in der direkten Pflege
- Einzelmitarbeiterbesprechung („Mitarbeiter-Entwicklungsgespräche“)
- Umfragen unter den Tagespflegegästen
Da pflegerisches Handeln ein ständiger dynamischer Prozess ist und sich jederzeit flexibel der individuellen Entwicklung eines Menschen in angemessener Form anpassen muss, bewerten auch wir unsere Leistungen immer wieder neu, versuchen uns stetig zu verbessern und entwickeln unser Qualitätsmanagement permanent weiter.
Unsere Lage
Das Grundstück befindet sich auf dem Lande im Unstrut-Hainich-Kreis. Unweit befindet sich die Stadt Mühlhausen. Im schönen Ort Bollstedt mit ca. 1016 Einwohnern, leben noch viele alte Menschen, zum Teil in noch gut funktionierenden Familien- und Nachbarschaftsstrukturen. Auf dem Grundstück der Tagespflege befand sich früher eine Gärtnerei.
Aufgrund der ländlichen Umgebung besteht eine geringe Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel insbesondere des Busverkehrs.Jedoch arbeiten wir Tür an Tür mit unserem Fahrdienst. Der Bau der Tagespflege begann im April 2021 nach Maßgabe der HeimMindBV. Sie ist barrierefrei und behindertengerecht. Im Gebäude befinden sich ein großer, heller Eingangsbereich, Aufenthalts-, Therapie- und Ruhebereich, sowie Behinderten WC‘s, sowie verschiedene Räume zum Lagern von Vorräten und Material, und für Reinigungsutensilien. Die Gesamtfläche beträgt ca. 470 qm Wohnfläche und ca. 150 qm umfassen den Außenbereich. Über eine großen Hauseingangstür gelangt man in den großen Eingangsbereich, in denen man die Möglichkeit hat in Spinden seine Wertsachen einzuschließen.
Auch hier kann man sich orientieren mit Hilfe einer Übersicht über das Datum, den Tag, den Monat, das Jahr und die Jahreszeit. Auch über das Tagesgeschehen kann man sich im Eingangsbereich informieren. Dort findet man auch die aktuelle Tageszeitung. Im Aufenthaltsraum haben die Gäste die Möglichkeit in heller, ruhiger Atmosphäre gemeinsam Ihre Mahlzeiten einzunehmen, oder in kleinen Tischgruppen zu Spielen oder zu Basteln. Weiterhin verfügt die Tagespflege über ein Pflegebad. Dieses ist mit einer Wanne und einer Dusche ausgesattet. Natürlich ist alles behindertengerecht eingerichtet.
Des weiteren gibt es 2 Ruheräume. Hier finden mindestens 1 Pflegebett und mehere Schlafsessel Platz.

Unsere Leistungen
Wir, die Tagespflege „Am Riedteich“, bieten für 25 Personen in einer klaren Tagesstruktur die Möglichkeit, die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten der alternden Menschen zu erhalten, wiederherzustellen oder zu verbessern, Um die bestmögliche Versorgung und Förderung zu erreichen, sollen die Besucher und ihre Angehörigen in die Planung der Betreuung mit einbezogen werden.
Unsere wesentliche Aufgabe ist die soziale Betreuung. Den Gästen wird in Form von Einzel- und Gruppenbetreuung, sowie Unternehmungen die Möglichkeit gegeben, Kontakte aufzubauen, Zuwendung und Anerkennung zu erhalten und Aktivitäten zu entfalten. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Vermittlung von positiven Erfahrungen und Empfindungen. Die unerschiedlichen sozialen Angebote berücksichtigen weitestgehend die individuelle Lebensgeschichte. Parallel zu den Einzel- und Gruppenaktiviäten werden den Gästen, je nach persönlichem Bedarf, Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten geboten.
Um eine Kontinuität der Angebote von Aktivitäten zu erreichen, wird ein Wochenprogramm erstellt. Es enthält:
- Einzelförderung und Betreuung (z.B. bei zu starker Unruhe oder Rückzug)
- Interessengruppen (musisch, kreativ, kochend oder spielend)
- Ganzgruppenaktiviäten (morgendliche Gymnastik, Zeitungsschau, Ausflüge, Feste und Feier)
- Versorgungsleistung sind u.a.:
Anleitung und Aktivierung der Körperpflege
Medikamentenverabreichung
Kontinenztraining
Inkontinenzversorgung - Bewegungsübungen
- Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der motorischen Fähigkeiten
- Konzentrationsübungen- und Gedächtnisübungen
Verpflegung
Beim Tisch eindecken, Abräumen und Abwaschen, werden normale Arbeitsabläufe ihres bisherigen Lebens nachempfunden. Damit soll die Selbstständigkeit auch in so kleinen Dingen erhalten, bzw. gefördert werden und es soll ein Zugehörigkeitsempfinden entstehen.
Da wir von 8 Uhr bis 16 Uhr unsere Gäste betreuen, schließt das die Versorgung mit mindestens 4 Mahlzeiten ein. Diese bestehen aus:
Frühstück | 08:30 Uhr |
Zwischenmahlzeit | 10:00 Uhr |
Mittagessen | 12:00 Uhr |
Vesper | 14:30 Uhr |
Bei Bedarf erhält der Tagespflegegast Schon-, Diät- oder Sonderkost.
Die Mittagsmahlzeit wird von der Firma Firma RWS Catering GmbH geliefert. Die Gäste können eine Woche vorher mit Hilfe eines erstellten Speiseplans aus zwei Essen auswählen, welche Gerichte sie essen wollen.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche? Wir stehen Ihnen immer gerne mit Rat und Tat beiseite. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
pdl-tp@pflegedienst-helbeduendorf.de